Verwendungsnachweis Kulturförderung

Zuwendungsempfänger

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. Diese wird hauptsächlich zur Kontaktaufnahme benötigt. An diese E-Mail-Adresse wird zum Schluss eine Bestätigungsmail gesendet.


Kurze Darstellung der durchgeführten Maßnahme, u. a. Beginn, Maßnahmedauer, Abschluss, Nachweis des geförderten Personals, Erfolg und Auswirkungen der Maßnahme, etwaige Abweichungen von den dem Zuwendungsbescheid zugrundeliegenden Planungen und vom Finanzierungsplan; soweit technische Dienststellen des Zuwendungsempfängers beteiligt waren, sind die Berichte dieser Stellen beizufügen.


Zahlenmäßiger Nachweis

Bitte stellen Sie hier die Einnahmen und Ausgaben gegenüber: auf der linken Seite gemäß dem eingereichten Antrag und auf der rechten Seite gemäß der Abrechnung.

1. Einnahmen

Eigenmittel

eigene finanzielle Mittel der antragstellenden Person / der antragstellenden Einrichtung u.a. Einnahmen durch Ticketverkäufe, Private Investitionen, Verkauf von Merchandise, Verkauf von Publikationen, Crowdfunding

Leistungen Dritter

u.a durch private Stiftungen, Sponsoring, Spenden

beantragte / bewilligte öffentliche Förderung

ohne die hier beantragte Förderung u.a

Mittel der EU, des Bundes, anderer Ministerien sowie der Gemeinden/Kommunen und Landkreise

beantragte Zuwendung beim Landkreis Havelland


2. Ausgaben

Personalkosten

zu den Personalausgaben zählen beispielsweise Gehälter, Löhne, Ausbildungsvergütungen und Sozialabgaben, einschließlich Beiträgen zu Unfallkassen und Berufsgenossenschaften. Honorare oder Gagen hingegen sind keine Personalausgaben und müssen unter den Sachausgaben ausgewiesen werden.

Sachkosten

u.a. Honorare und Gagen, Reisekosten, Mieten, Strom, Porto, Telefon, Werbung und Büromaterialien


Die Anlage "Belegliste" ist Bestandteil dieses Verwendungsnachweises und hier hochzuladen.

In der Belegliste sind die Einnahmen und Ausgaben in zeitlicher Folge und getrennt nach der Gliederung des Finanzierungsplans auszuweisen. Der Nachweis muss alle mit dem Zuwendungszweck zusammenhängenden Einnahmen (Zuwendungen, Leistungen Dritter, eigene Mittel) und Ausgaben enthalten. Aus der Belegliste müssen Tag, Empfänger/Einzahler sowie Grund und Einzelbetrag jeder Zahlung ersichtlich sein.


Sonstige Anlagen

Nach §5 des Zuwendungsbescheides sind Sie verpflichtet in Publikationen die finanzielle Beteiligung des Landkreises Havelland in geeigneter Weise deutlich zu machen. Digitale Nachweise können Sie hier hochladen.

z. B. Programm, Plakat oder im Rahmen des Projektes entstandene Publikationen, Bücher, Kataloge oder Filme mit entsprechendem Förderhinweis)


Bestätigungen

Die vorgenannten Angaben stimmen mit dem/den Zuwendungsbescheid/en überein. In Kenntnis der strafrechtlichen Bedeutung unvollständiger oder falscher Angaben wird versichert, dass

  • die Einnahmen und Ausgaben nach den Rechnungsunterlagen im Zusammenhang mit dem geförderten Vorhaben angefallen sind,
     
  • die nicht zuwendungsfähigen Beträge, Rückforderungen und Rückzahlungen abgesetzt wurden,
     
  • die Zuwendung ausschließlich zur Erfüllung des im Bewilligungsbescheid näher bezeichneten Zuwendungszwecks verwendet wurde,
     
  • die Ausgaben notwendig waren,
     
  • wirtschaftlich und sparsam verfahren worden ist,
     
  • die Angaben mit den Büchern und Belegen übereinstimmen,
     
  • die Angaben vollständig sind,
     
  • die im Zuwendungsbescheid enthaltenen Nebenbestimmungen (insbesondere die Vergabebestimmungen) eingehalten wurden,
     
  • die im Zuwendungsbescheid bzw. der Nr. 6.6 ANBest-P festgesetzten Aufbewahrungsfristen für die Originalbelege (Einnahme- und Ausgabebelege) über die Einzelzahlungen und die Verträge/Belege über die Vergabe von Aufträgen sowie alle mit der Förderung zusammenhängenden Unterlagen, eingehalten werden

Dem/Der Unterzeichner/in ist bekannt, dass die Zuwendung im Falle ihrer zweckwidrigen Verwendung der Rückforderung und Verzinsung unterliegt.


Die Ausgaben wurden wie folgt ausgewiesen:

Der/Die Zuwendungsempfänger/in war zum Vorsteuerabzug:


Um Ihren Antrag bearbeiten zu können, benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten. Diese Daten erheben und verarbeiten wir nur in dem Umfang, wie es zur Erfüllung der Aufgabe notwendig ist. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutzgesetze und der sonstigen datenschutzrechtlichen Vorschriften.

 

Eine Verwendung Ihrer Daten, die nicht in Zusammenhang mit der Bearbeitung des Antrages steht, erfolgt nicht. Bitte lesen Sie auch die nachfolgende Datenschutzhinweise und die ergänzenden Informationen zur Verarbeitungstätigkeit gem. Art. 12 bis 22 und 34 DSGVO. 

 

Hinweis:

Der betroffene Kontakt (Landkreis Havelland) wird mit Absenden des Formulars automatisch über diesen Antrag informiert. 

Bitte mit dem Finger, einem Eingabestift oder Mauszeiger unterschreiben

all fields marked with a (*) are required and must be filled out