Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Projektförderung von Kultur und Kunst

Antragsteller

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. Diese wird hauptsächlich zur Kontaktaufnahme benötigt. An diese E-Mail-Adresse wird zum Schluss eine Bestätigungsmail gesendet.

Projekt

Es wird darauf hingewiesen, dass der Antragsteller einen Antrag auf vorzeitigen

Maßnahmebeginn stellen kann. Mit der geplanten Maßnahme darf jedoch nicht vor dem

1. Januar des jeweiligen Bewilligungsjahres begonnen werden. Aus der Zustimmung auf

vorzeitigen Maßnahmebeginn ergibt sich keine Zusage auf Förderung.

Projektüberblick

Projektbeschreibung (u.a. Raumbedarf, Standort, Konzeption, Ziel, Zielgruppe, Zusammenhang mit anderen Maßnahmen, Maßnahmen desselben Aufgabenbereiches in vorhergehenden oder folgenden Jahren, alternative Möglichkeiten, Nutzen)

Zur Notwendigkeit der Förderung und zur Finanzierung (u.a. Eigenmittel,Förderhöhe, alternative Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten, Interesse des Landkreises Havelland an der Maßnahme)

Finanzierungsplan

Einnahmen

Ausgaben


eigene finanzielle Mittel der antragstellenden Person / der antragstellenden Einrichtung u.a. Einnahmen durch Ticketverkäufe, Private Investitionen, Verkauf von Merchandise, Verkauf von Publikationen, Crowdfunding

zu den Personalausgaben zählen beispielsweise Gehälter, Löhne, Ausbildungsvergütungen und Sozialabgaben, einschließlich Beiträgen zu Unfallkassen und Berufsgenossenschaften. Honorare oder Gagen hingegen sind keine Personalausgaben und müssen unter den Sachausgaben ausgewiesen werden.

u.a durch private Stiftungen, Sponsoring, Spenden

u.a. Honorare und Gagen, Reisekosten, Mieten, Strom, Porto, Telefon, Werbung und Büromaterialien

ohne die hier beantragte Förderung u.a

Mittel der EU, des Bundes, anderer Ministerien sowie der Gemeinden/Kommunen und Landkreise

Hinweis:
Die Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben müssen ausgeglichen sein!

Erklärung

Der Antragsteller erklärt, dass

  • mit der Maßnahme noch nicht begonnen wurde und vor Bekanntgabe des Zuwendungsbescheides ohne vorherige Zustimmung der Bewilligungsbehörde nicht begonnen wird

Als Vorhabenbeginn ist grundsätzlich der Abschluss eines des Projektes zuzurechnenden Lieferungs- und Leistungsvertrages zu werten.

  • die in diesem Antrag (einschließlich der Anlagen) gemachten Angaben vollständig und wahrheitsgemäß sind.
  • er zum Vorsteuerabzug (zutreffendes bitte ankreuzen)

Um Ihren Antrag bearbeiten zu können, benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten. Diese Daten erheben und verarbeiten wir nur in dem Umfang, wie es zur Erfüllung der Aufgabe notwendig ist. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutzgesetze und der sonstigen datenschutzrechtlichen Vorschriften.

 

Eine Verwendung Ihrer Daten, die nicht in Zusammenhang mit der Bearbeitung des Antrages steht, erfolgt nicht. Bitte lesen Sie auch die nachfolgende Datenschutzhinweise und die ergänzenden Informationen zur Verarbeitungstätigkeit gem. Art. 12 bis 22 und 34 DSGVO. 

 

Hinweis:

Der betroffene Kontakt (Landkreis Havelland) wird mit Absenden des Formulars automatisch über diesen Antrag informiert. 

Anlagen zum Förderantrag

Bitte fügen Sie die nachfolgend aufgelistete verpflichtende Anlage bei.
Zusätzlich können weitere Anlagen wie z.B. vorliegende Förderzusagen von der antragstellenden Person beigefügt werden.

Bitte laden Sie hier einen Finanzplan hoch, idealerweise in Form einer Excel-Tabelle. Erstellen Sie dabei eine detaillierte Kalkulation Ihrer Einnahmen und Ausgaben. Bitte denken Sie daran, die Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben müssen ausgeglichen sein.

all fields marked with a (*) are required and must be filled out